![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bäckerei Nieland ![]() ![]() |
Wieder
an der Abzweigung zur St.-Georg-Straße
angelangt, können Sie einen herrlichen Blick in
Richtung Kirchplatz genießen. Fachwerkhäuser
säumen die Straße und lenken den Blick direkt auf
einen der Zugänge. Überragt wird der Anblick vom
schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche. |
Das
Haus Steinhagen 6-8 wurde 1729 erbaut. Es ist ein
"Ackerbürgerhaus", denn sein Besitzer war ein
"Ackerbürger", ein Bauer, der Ländereien vor den
Stadtmauern besaß, seinen Hof aber innerhalb der
Mauern hatte. 1968 -70 wurde das baufällig gewordene
Haus völlig saniert. |
![]() ![]() ![]() Im Eckhaus am Aufgang finden Sie das Künstler- Fachgeschäft "Rahmen und Palette". Betreten Sie jetzt den ![]() |
|||
Der
Turm der St.-Georgs-Kirche ist zwar nicht
der einzige schiefe Kirchturm in Deutschland (und
Europa), aber er ist auffallend stärker
geneigt als andere. |
Die
Rundgang-Seiten:
Start
/ 01
/ 02
/ 03
/ 04
/ 05
/ 06
/ 07
/ 08
/ 09
/ 10
/ 11
/ 12
/ 13
/ 14
/ 15
/ 16
/ 17
/ |
Copyright
2000: Ralf
Stelter, Büro für Werbung und
Web-Design
|