Flachsmarkt
Geschichte Museen Naherholung Die Burgen Wohnen Wappen Henrichshütte

Klein-Langenberg und der Flachsmarkt waren bis zu Beginn der 70-er Jahre mit Fachwerkhäusern und Häusern aus der Jahrhundertwende bebaut.
Beide fielen der Sanierung zum Opfer.

Wir suchen Fotos, die wir auf dieser Seite darstellen können!

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Bilder haben!

Tel. 0 23 24/2 12 75

Fax 0 23 24/57 01 03

eMail: RalfStelter


Zwei Hattinger "Altstadt-Landschaften" gehören unwiederbringlich der Vergangenheit an:
Der Flachsmarkt und Klein Langenberg.
Diese beiden Altstadtviertel sind bei den flächendeckenden Sanierungsmaßnahmen Anfang der 70-er Jahre völlig abgerissen worden. Viele Fachwerkhäuser und Gebäude aus der Gründerzeit mussten weichen.

Die Große Weilstraße an der Kreuzung zum Gelinde.
Links geht es hoch in die Stadt.
Die Straßenbahn der Bergischen Kleinbahn Linie 7 (Hattingen-Langenberg) endet da, wo jetzt das Karstadt-Gebäude steht. Rechts in die Gasse geht es nach Klein-Langenberg, ein Ortsteil, der sich bis an die Stadtmauer an der B 51 über den gesamten heutigen Busbahnhof erstreckte.


In der Rubrik "Einkaufen" finden Sie Hattinger Firmen und Geschäfte!

Die Rundgang-Seiten: Start / 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 /
Die Burgen / Die Ruhr / Klein-Langenberg und Flachsmarkt / Altstadtplan

Copyright 2000: Ralf Stelter, Büro für Werbung und Web-Design eMail an hattingen-purTragen Sie sich doch bitte ins Gästebuch ein!